Veranstaltungen-header

Veranstaltungen

Unser Jahresprogramm 2023 / 2024
- Änderungen vorbehalten -

Generalversammlung der Schweizerischen Richard Wagner-Gesellschaft

 

Sonntag, 08. Oktober 2023
17:00 Uhr - Luzern
Richard Wagner Museum

Musikalische Umrahmung:

Aurea Marston (Sopran) & Andrea Wiesli (Klavier)
Konzert mit Werken von Richard Wagner, Wilhelm Baumgartner, Joachim Raff und Franz Liszt
und anschliessendem Apéro riche







Einladungen wurden fristgemäss versandt

Nur für Mitglieder der SRWG

Anmeldeformular

Richard Wagner
GÖTTERDÄMMERUNG

 

Samstag, 18. November 2023
15:00 Uhr - Zürich
Opernhaus

ACHTUNG!!! Anmeldung bis 29. September 2023


Gesellschaftsbesuch der 4. Aufführung der Premieren-Serie mit Apéro riche vorab

Inszenierung: Andreas Homoki
Musikalische Leitung: GMD Gianandrea Noseda
mit Camilla Nylund (Brünnhilde), Klaus-Florian Vogt (Siegfried), David Leigh (Hagen), Daniel Schmutzhard (Gunther), Lauren Fagan (Gutrune), Sarah Ferede (Waltraute), Christopher Purves (Albrerich), Uliana Alexyuk (Woglinde), Niamh O'Sullivan (Wellgunde), Siena Licht Miller (Flosshilde), Freya Apffelstaedt (Erste Norn), Irène Friedli (Zweite Norn) und Giselle Allen (Dritte Norn)

Anmeldung siehe PDF

PDF herunterladen

DER RING - EIN FESTIVAL
Ringreise Teil 1

 

Samstag, 08. Juni 2024 -
Montag, 10. Juni 2024
Basel

ACHTUNG!!! Anmeldung bis 15. Oktober 2023


Kleine Ringreise - Teil 1 - zum neuen Basler Ringprojekt

Nach fast 50 Jahren wagt sich das Theater Basel in den Spielzeiten 2023/24 und 2024/25 wieder einmal an den «Ring des Nibelungen». Intendant Benedikt von Peter übernimmt dabei selber die Regie: Seine Neuinszenierung untersucht die Auswirkungen von Wotans patriarchaler Machtherrschaft auf die nachfolgenden Generationen. Als Dirigent konnte Jonathan Nott gewonnen werden, der schon mit seinem konzertanten Ring im KKL Luzern im Sommer 2013 Aufsehen erregte.

Besuch der Vorstellungen «Das Rheingold» und «Die Walküre» mit entsprechendem Beiprogramm
und verschiedenen Logis-Optionen

Ringreise - Teil 2 folgt im Herbst 2024
mit «Siegfried» und «Götterdämmerung»


Jonathan Nott (Musikalische Leitung)
Benedikt von Peter (Inszenierung)
mit Nathan Berg (Wotan), Trine Møller (Brünnhilde), Andrew Murphy (Alberich), Solenn' Lavanant Linke (Fricka), Hanna Schwarz (Erda), Theresa Kronthaler (Sieglinde), Ric Furman (Siegmund), Michael Laurenz (Loge), Artyom Wasnetsov (Hunding), Karl-Heinz Brandt (Mime), Thomas Faulkner (Fasolt), Runi Brattaberg (Fafner) u.a.

Anmeldung siehe PDF

PDF herunterladen

Richard Wagner
DER RING DES NIBELUNGEN

 

Samstag, 18. Mai2024 -
Sonntag, 26. Mai 2024
Zürich

ACHTUNG!!! Anmeldung bis 15. Dezember 2023


Als eine der ganz wenigen Institutionen hat die Schweizerische Richard Wagner-Gesellschaft ein Kontingent an Billets für den zweiten vollständigen Ring-Zyklus erhalten. Unsere Gesellschaftsmitglieder haben so die Möglichkeit, den kompletten Ring-Zyklus zu erleben, ohne sich um die bereits jetzt vergriffenen Billets bemühen zu müssen.

Samstag, 18. Mai 2024, 19:00 Uhr
«Das Rheingold»
Montag, 20. Mai 2024, 16:00 Uhr
«Die Walküre»
Freitag, 24. Mai 2024, 17:30 Uhr
«Siegfried»
Sonntag, 26. Mai 2024, 16:00 Uhr
«Götterdämmerung»



Gianandrea Noseda (Musikalische Leitung)
Andreas Homoki (Inszenierung)
mit Tomasz Konieczny (Wotan/Der Wanderer), Camilla Nylund (Brünnhilde), Christopher Purves (Alberich), Klaus Florian Vogt (Siegfried), Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (Mime), Patricia Bardon (Fricka), Anna Danik (Erda), Agnieszka Rehlis (Waltraute), David Leigh (Hagen), Daniela Köhler (Sieglinde), Eric Cutler (Siegmund), Matthias Klink (Loge), Christof Fischesser (Hunding), Daniel Schmutzhard (Gunter) und Lauren Fagan (Gutrune) u.a.

Anmeldung siehe PDF

PDF herunterladen

WAGNER KONGRESS BRÜSSEL 2023

 

Donnerstag, 02. November 2023 -
Sonntag, 05. November 2023
Brüssel - Belgien

Nachdem der letzte Kongress in Madrid aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, wagen nun unsere Freunde aus Belgien den ersten Versuch, die Idee des Internationalen Richard Wagner - Kongresses neu zu beleben. Nach den Covid-Jahren und den Absagen von Opern und Konzerten ist es wichtig, dass sich Wagnerianer wiedersehen. Der Kongress bietet die Gelegenheit, «Das Rheingold», den ersten Teil des neuen Brüsseler Rings, dirigiert von Alain Altinoglu und unter der Regie von Romeo Castellucci, im wunderschönen Théâtre Royal de la Monnaie zu entdecken - mit einer fulminanten Besetzung wohlgemerkt. Der «Cercle belge francophone Richard Wagner» hat darüberhinaus gemeinsam mit dem zweiten Belgischen Verband «Wagner Vrienden» ein umfangreiches Begleitprogramm entwickelt.

Anmeldung abgeschlossen

PDF herunterladen

«Wie aus der Ferne längst vergang’ner Zeiten»

 

Sonntag, 10. Dezember 2023
16:00 Uhr - Zürich
Kulturhaus Helferei

Wagner-Gesang gestern und heute -
Teil 3 der Vortragsreihe

Zum Abschluss der dreiteiligen Vortragsreihe über den Wagner-Gesang wird John H. Müller anhand von Tonbeispielen mit Aufnahmen von Wagner-Sängerinnen und Sängern aufzeigen, was den «Wagner-Gesang» im Speziellen ausmacht. Zudem stellt sich die Frage, wie sich im Laufe der Zeit, seitdem es die Tonaufzeichnungen gibt, die Art, Wagner zu singen, verändert hat. War die sogenannte «alte Garde» wirklich besser?...


Eintritt für Mitglieder frei
Gäste 20 CHF / Studenten 10 CHF

PDF herunterladen

Anmeldeformular

«Das Opernhaus Zürich und seine Geheimnisse»

 

Sonntag, 28. Januar 2024
16:00 Uhr - Zürich
Opernhaus

Exklusive Führung durch das Zürcher Opernhaus
mit Esther Widmer (Dauer ca. 2 Stunden)

Seit über 30 Jahren mit dem Opernhaus Zürich verbunden, führt uns unser Gesellschaftsmitglied Esther Widmer kompetent humorvoll durch unser «Stammhaus», öffnet uns die Augen für Details im Zuschauerbereich und führt uns an sonst nicht zugängliche Orte in den «Eingeweiden des Fleischkäses», also Backstage durch den administrativen Anbau. Auch Richard Wagner wird dabei nicht zu kurz kommen.

Eintritt für Mitglieder frei
Gäste 20 CHF / Studenten 10 CHF

PDF herunterladen

Anmeldeformular

«Der ganze Wagner -
ein Mosaik»

 

Sonntag, 25. Februar 2024
16:00 Uhr - Luzern
Schweizerhof

Der Buchautor Dieter-David Scholz im Gespräch mit Lorenz Degen

Schon seit Jahrzehnten beschäftigt sich der heute 67-jährige mit Wagners Leben und Werk. Ist es überhaupt möglich, Richard Wagner «ganz» zu erfassen? Welche Tiefen hat Dieter David Scholz neu ausgelotet und welche Höhen erstmals bezwungen, um Wagners menschliche wie künstlerische Dimensionen zwischen zwei Buchdeckel zu bringen? Und was bedeutet der Zusatz «ein Mosaik»?


Eintritt für Mitglieder frei
Gäste 20 CHF / Studenten 10 CHF

PDF herunterladen

Anmeldeformular

SRWG - Opernreise 2024
«Lohengrin am Rhein»

 

Freitag, 08. März 2024 -
Montag, 11. März 2024
Strasbourg - Frankreich

Premierenbesuch der Neuproduktion
des «Lohengrin» mit kulinarisch- kulturellem Beiprogramm














Ausschreibung folgt

«Aufgepaßt! Jetzt kommt ein schönes Gedicht»

 

Sonntag, 14. April 2024
16:00 Uhr - Zürich
Lyceum-Club

Literarischer Vortrag und kommentierte Lesung
unter Herausarbeitung von Wagners Humor
Referent: Dr. Frank Piontek

Nur die wenigsten Wagner-Freunde dürften wissen, dass Wagner (mindestens) 270 Gedichte, Verse und sonstige Reimereien geschrieben und improvisiert hat. Die meisten - meist längeren - richtete er an König Ludwig II. Der Bayreuther Kulturjournalist, Dr. Frank Piontek veröffentlichte sämtliche Gedichte des Kleinmeisters der humoristischen und weniger komischen Sprache. In einer kommentierten Lesung wird er einige dieser eher unbekannten Köstlichkeiten zu Gehör bringen, die uns viel über den «wahren Wagner» verraten.

Eintritt für Mitglieder frei
Gäste 20 CHF / Studenten 10 CHF

PDF herunterladen

Anmeldeformular

WAGNER KONGRESS LONDON 2024

 

Mittwoch, 08. Mai 2024 -
Sonntag, 12. Mai 2024
London - Grossbritannien

Internationaler Richard Wagner - Kongress 2024

Nähere Informationen folgen

Ausschreibung folgt